zur Wiedereingliederung in den Beruf – Teilzeitmaßnahme

Das Projekt „BERUFSORIENTIERUNGSKURS FÜR FRAUEN zur Wiedereingliederung in den Beruf“ unterstützt Frauen bei ihrem Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit.

Zielgruppe

Am Projekt teilnehmen können Frauen, die

  • nach längerer Familienphase den Wiedereinstieg in das Berufsleben suchen,
  • aus gesundheitlichen Gründen längere medizinische Rehabilitation in Anspruch nehmen mussten,
  • wichtige familiäre Aufgaben übernommen haben, wie z.B. Pflege von Angehörigen,
  • aufgrund fehlender Anerkennung ihrer Qualifikationen bisher nicht auf dem deutschen Arbeitsmarkt tätig waren.

Ziele

Ziel ist eine umfassende berufliche Orientierung und intensive Berufsfelderkundung durch Praktika, eine individuelle Bewerbungsstrategie und Bewerbungstraining. Die Frauen sollen für die Rückkehr in den Beruf stark gemacht werden. Hierfür sollen die Frauen eine Perspektive für ihre berufliche Zukunft erhalten.

Inhalte & Leistungen

Aufbauend auf den Stärken der einzelnen Teilnehmerinnen setzen wir eine Vielzahl von Förder- und Qualifizierungsmöglichkeiten ein, die wir individuell und bedarfsgerecht zusammenstellen:

  • Berufsinformation – Recherche zu Berufsbildern, Branchen und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Entwicklung von Berufsperspektiven
  • Erstellung von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungstraining
  • Eignung für bestimmte Tätigkeitsbereiche in der Praxis durch betriebliche Erprobungen überprüfen
  • Berufsbezogene Allgemeinbildung [Deutsch, Korrespondenz, EDV-Training]
  • Unterstützung bei privaten und beruflichen Problemen durch individuelle Beratung
  • Kommunikations- und Verhaltenstraining
  • Unterstützung durch professionelle Fachkräfte

Dauer & Verlauf

Das Projekt startet am 17.03.2025 und endet am 04.07.2025. Die Workshops finden täglich in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.45 Uhr statt. In der Zeit vom 26.05.2025 bis 20.06.2025 ist eine vierwöchige Praktikumsphase geplant.

Förderung

Gefördert wird das Projekt durch die Landeshauptstadt Wiesbaden, Sozialleistungs- und Jobcenter – Kommunale Arbeitsvermittlung [kommAV].

Kontakt

Kerstin Bode
Pädagogische Mitarbeiterin
Berliner Straße 275
65205 Wiesbaden
T: 0611 94929-514
F: 0611 94929-150

E:

Download