Das Projekt "SUPRA – Sprache und Praxis" richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die ihren Integrationskurs bereits absolviert haben, deren Deutschkenntnisse jedoch noch nicht ausreichend entwickelt sind, um eine Beschäftigung zu finden.
Mit dem Projekt "SUPRA" möchten wir Sie durch die Kombination von Sprachförderung und Arbeitsgelegenheit [Praxis] gezielt auf den Arbeitsalltag in Deutschland vorbereiten und sprachlich qualifizieren.
Wir befähigen Sie durch einen intensiven, berufsbegleitenden Deutschunterricht zur Kommunikation in Beruf und Alltag, um dadurch die Chancen auf eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt zu verbessern. Durch parallel zum Deutschunterricht durchgeführte Arbeitsgelegenheiten bei einem Wiesbadener Beschäftigungsträger können Sie Ihre neu erworbenen Sprachkenntnisse in der Praxis anwenden und gleichzeitig berufspraktische Erfahrungen und Kenntnisse sammeln.
Wir begleiten Sie auf diesem Weg im Rahmen von
Die individuelle Projektlaufzeit beträgt 42 Wochen. Ein Einstieg ist je nach verfügbarem Platz möglich. Die Unterrichtseinheiten finden 2x pro Woche vormittags von 8:30 Uhr - 12:45 Uhr im Bildungswerk statt. Die betriebliche Erprobung [Praxis] erfolgt an 3 Tagen in der Woche in Arbeitsgelegenheiten.
Gefördert wird das Projekt durch die Landeshauptstadt Wiesbaden, Amt für Grundsicherung und Flüchtlinge – Jobcenter der KommAV.