Individuelle Maßnahme zur Aktivierung und Unterstützung junger Menschen

Das Projekt „JuCO – Individuelle Maßnahme zur Aktivierung und Unterstützung junger Menschen“ unterstützt junge Menschen bis 25 Jahre mit und ohne Berufsausbildung, die eine motivierende, persönliche Unterstützung bei ihrem Eingliederungsprozess in Arbeit oder Ausbildung in Anspruch nehmen möchten.

Ziele

Ziel dieser Maßnahme ist es, Teilnehmende mit Aktivierungs- und Unterstützungsbedarf sowie zum Teil auch multiplen Problemlagen durch gezielte individuelle Hilfestellung zu aktivieren und zu motivieren, maßgeschneiderte Hilfen zur Überwindung ihrer Problemlagen zu finden, an den Beschäftigungsmarkt heranzuführen und auf eine dauerhafte berufliche Eingliederung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung vorzubereiten.

Zielgruppe

Zur Zielgruppe gehören insbesondere Teilnehmende aus dem Rechtskreis des SGB III die,

  • Arbeitslosengeld I (auch diejenigen, die aufstockend Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II beziehen) erhalten bzw. Nichtleistungsempfänger; dazu können auch Ausbildungssuchende/Ratsuchende gehören
  • in der Regel das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
  • individuelle Unterstützung benötigen
  • aufgrund vielfältiger und/oder schwerwiegenden Hemmnissen noch nicht beruflich eingegliedert sind
  • schrittweise an eine berufliche Qualifizierung herangeführt werden möchten
  • eine motivierende, persönliche Unterstützung bei ihrem Eingliederungsprozess in Arbeit oder Ausbildung in Anspruch nehmen möchten

Unsere Angebote

Aufbauend auf Ihren Stärken setzen wir eine Vielzahl von Förder- und Qualifizierungsmöglichkeiten ein, die wir individuell und bedarfsgerecht für Sie abstimmen wie z. B.:

  • Berufliche Orientierung und Heranführung an den Arbeitsmarkt durch Standortbestimmung und Kompetenzbilanzierung
  • Berufsfachliche Eignung feststellen
  • Arbeitswelt 4.0 und Heranführung an digitale Bewerbungsformen
  • Vermittlung von Schlüssel- und Zukunftskompetenzen
  • Gesundheit erhalten und fördern und persönliche Kompetenzen stärken
  • Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Stellensuche
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
  • Begleitung von betrieblichen Erprobungen
  • individuelles Einzelcoaching

Einstieg & Dauer

Der Einstieg in das Coaching erfolgt nach Zuweisung durch die Agentur für Arbeit Wiesbaden. Einmündungstermine werden mit Ihnen individuell abgestimmt.

Die individuelle Unterstützung erstreckt sich über 3 Monate und erfolgt neben dem Einzelcoaching in verschiedenen Modulen.

Förderung

Das BWHW führt das Projekt im Auftrag der Agentur für Arbeit durch.

Download