Aktuelles

Chance genutzt und Hauptschulabschluss erreicht

Darmstadt | Die TeilnehmerInnen des Projektes „Chance 2.0“ durften in der vergangenen Woche ihre sehnlich erwartenden Zeugnisse ausgehändigt bekommen. Nachdem die 17 Jugendlichen im März mit der ersten Prüfung begannen und diese im Juni & Juli mit dem erfolgreichen Absolvieren der mündlichen und schriftlichen Prüfungen komplettiert wurde, konnte dieser festliche Akt im Beisein der Bürgermeisterin, VertreterInnen der Jugendberufshilfe Darmstadt un...

Neu eröffnetes Repair Café in der Langgasse: Nachhaltigkeit und Gemeinschaft im Fokus

Wetzlar | Am 27.06.24 öffnete das neue Repair Café des Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. in der Langgasse in Wetzlar zum ersten Mal seine Türen.Das Repair Café wurde als ein Projekt innerhalb der „Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme [BvB], gefördert durch die Agentur für Arbeit Limburg- Wetzlar, gemeinsam mit den Teilnehmenden aufgebaut und organisiert.Es ist ein Ort, an dem Menschen defekte Gegenstände mitbringen können, um sie geme...

Umschulungscoaching - Einblicke in eine maßgeschneiderte Unterstützung

Lauterbach | Die Zusammenarbeit zwischen dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V., der Bundesagentur für Arbeit und regionalen Unternehmen wie der Marketingagentur team digital in Lauterbach, trägt maßgeblich zur beruflichen Neuorientierung und Qualifizierung bei.Umschulungen eröffnen den Teilnehmenden neue Chancen und bringen qualifizierte Fachkräfte hervor, was die Wirtschaft in der Region stärkt. Ein herausragendes Beispiel ist das indi...

Fachkräftecamps – eine wertvolle Plattform, um Fachkräfte zu gewinnen und auf die Zukunft vorzubereiten

Offenbach | Das Fachkräftecamp in Offenbach vom 26. Februar 2024 bis 01. März 2024 ermöglichte Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassen einen praxisnahen Einblick in Berufe des Gesundheitswesens, der Pflege und der Kinder- und Jugendhilfe.Während der Besuche vor Ort bei verschiedenen Arbeitgebern hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeiten auszuprobieren und einen realistischen Ein-blick in den Arbeitsallt...

Projektabschluss EuroMobility: 35 Azubis und Fachkräfte gewinnen neue Kompetenzen im Ausland

Wiesbaden | Für Einige ist ein lang ersehnter Traum in Erfüllung geworden, Andere haben eine Chance ergriffen, die sie nie für möglich gehalten hatten. Alle haben eines gemeinsam: Sie sind über unser Erasmus+ Projekt „EuroMobility“ zwischen dem 1. April 2023 und dem 30. Juni 2024 für ein Praktikum ins Ausland gegangen und wurden dabei über Gelder der Europäischen Union gefördert.Und was bedeutet das Ganze für uns? Wir sind stolz darauf, wie viele...