Aktuelles

Besondere Exponate im Blick: Ein Ausflug in die Religionskundliche Sammlung

Marburg | Monumentalfiguren, Ölgemälde und Statuen aus dem alten Ägypten: Bei einer Führung in der Religionskundlichen Sammlung der Philipps Universität Marburg gab es viel zu entdecken und Neues zu lernen. Der Museumsbesuch wurde als projektübergreifende Exkursion angeboten und sowohl einige Teilnehmerinnen der Frauenakademie als auch Auszubildende im Projekt BaE [Berufsausbildung in außerberuflichen Einrichtungen] waren mit dabei.Direkt am Eing...

„Zu gut für die Tonne“ - Essen für alle

Rüsselsheim | Zum Ende des Jahres 2022 beschäftigte sich die PUSCH Klasse der Martin-Niemöller-Schule mit dem Thema Lebensmittelrettung. Nachhaltigkeit und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung war das lebenspraktische Thema des Kochworkshops „Zu gut für die Tonne!“ durchgeführt von Dr. Sylvia Schneider von der ehrenamtlichen Organisation „Essen für alle“, die abgelaufene oder nicht mehr verkäufliche Lebensmittel rettet. Die Teilnehmer*inn...

Zertifikatslehrgang Industrie 4.0 - von Mitarbeitenden zu Digitalisierungsexperten

Gemeinsam mit Bosch Rexroth und der Technischen Universität Darmstadt hat die Gruppe Bildungswerk eine modulare Seminarreihe in Präsenz entwickelt, um Mitarbeitenden und Führungskräften die in Bezug auf Industrie 4.0 und Digitalisierung benötigten Kompetenzen zu vermitteln.Die Themen der 6 Module:Grundlagen Industrie 4.0 - Sensibilisierung, Umrüstung der Produktion von i3.0 auf i4.0, Grundlagen Künstliche Intelligenz, Wertstromanalyse 4.0, Digita...

Lesen, Rennen, Lesen, Rennen - um die Wette diktieren

Rüsselsheim | Im Rahmen des landesweiten Projektes Wirtschaft Integriert haben am Standort Rüsselsheim zuletzt 12 Ukrainer*innen am Programm Deutschplus teilgenommen. Dessen zentraler Kern bestand darin, den Lernenden die deutsche Sprache näherzubringen, um nach 5 Monaten über grundlegende Deutschkenntnisse zu verfügen und mindestens ein Niveau von A2 zu erlangen. Für die Praxis bedeutet dies, dass ein Schüler in der Lage ist, sich in einfachen, ...

Frauenakademie zu Besuch im Theater

Marburg | Wo ist die Zeit nur geblieben? Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Passend dazu besuchte die Frauenakademie das Theaterstück „Momo“ inszeniert vom Hessischen Landestheater im Erwin-Piscator-Haus in Marburg.„Momo“ ist eines der beliebtesten deutschsprachigen Kinderbücher und wurde weltweit über sieben Millionen Mal verkauft. Michael Ende erzählt auf sensible Weise von den unterschiedlichen Bedeutungen von Zeit. Was bedeutet Zeit für Kinde...