Aktuelles

Einen Ventilator mit Muskelkraft zum Laufen bringen!

Bensheim | Das Mannheimer Technoseum war das Ausflugsziel der Bensheimer EQplus Gruppe. Technoseum bedeutet Museum für Technik. Die Ausstellungsstücke im Technoseum sind besonders, da sie aus unserem täglichen Blickfeld schon längst verschwunden sind. Die Besucher eines Museums dürfen Dinge nur ansehen. In einigen Museen ist es jedoch erlaubt, die Ausstellungsstücke anzufassen – so zum Beispiel im Technoseum in Mannheim. Auf einer Ausstellungsflä...

Geschafft!

Hofheim I Frau Franco wirkt sichtlich erleichtert und stolz als sie erfährt, dass sie ihre Abschlussprüfung zur Verkäuferin bestanden hat.Ihre Reise begann vor ca. 2 1/2 Jahren mit der Teilnahme an dem Projekt zur Vorbereitung auf eine betriebliche Teilzeitberufsausbildung [TZBA]. In der Vorlaufphase gelang es ihr mit der Unterstützung der Sozialpädagogin einen Ausbildungsplatz als Verkäuferin in Teilzeit beim Unternehmen Edeka Buch zu erhalten. ...

Einblicke in den menschlichen Körper mithilfe der Plastinationstechnik

Dieburg | Am Montag, 9. Mai, hat die Fachklasse Gesundheit und Soziales der Berufsvorbereitungsmaßnahme (BvB) einen Ausflug zur Ausstellung „Körperwelten“ in Heidelberg unternommen, die aktuell „Anatomie des Glücks“ titelt.„Körperwelten“ ist eine Ausstellungsreihe von Dr. Gunther von Hagen, der mithilfe des von ihm erfundenen Plastinationsverfahrens echte gestorbene Menschen und/oder Teile echter Menschen konserviert und gekonnt in Szene setzt, u...

Vogelsberger BvB und AIDA knobeln im Gießener Mathematikum

Alsfeld / Lauterbach | Mathematik wird in den Maßnahmen des Bildungswerks großgeschrieben, und so wählten die 28 Teilnehmenden der BvB Alsfeld und Lauterbach sowie der Maßnahme AIDA das Gießener Museum Mathematikum als Ziel für ihre Abschlussfahrt am 13. Juni. Auf der gemeinsamen Zugfahrt nach Gießen konnten sich die Teilnehmenden und Betreuer*innen der unterschiedlichen Maßnahmen besser kennenlernen und sich über die vergangenen Monate austausch...

BOplus-Gruppe auf Wanderschaft

Darmstadt | Sprachförderung muss nicht immer im Klassenraum stattfinden. Ein Ausflug, ein Museumsbesuch oder die Teilnahme an einer Veranstaltung mit anschließender Auswertung und Verfassen eines Berichtes etc. kann die Sprachkenntnisse vertiefen und die schriftlichen Kompetenzen fördern. So entstand bei strahlendem Sonnenschein die schöne Idee, man könne doch gemeinsam mit der BO-Gruppe aus Darmstadt einen Ausflug in die nähere Umgebung machen. ...