Aktuelles

Frauenpower – im Projekt „Digital in die Zukunft“

Wiesbaden | Im Januar 2022 startete am Standort Wiesbaden zum ersten Mal die Brückenqualifizierung „Digital in die Zukunft“. Die rechtskreisoffene Maßnahme richtet sich an alle Frauen, die digitale Grundkompetenzen erlernen und sich beruflich orientieren und qualifizieren möchten.Das Pilotprojekt startete erfolgreich mit sieben motivierten Teilnehmerinnen und traf von Anfang an auf große Begeisterung. An drei Tagen in der Woche sind die Teilnehme...

50 Jahre BWHW - Teil I der Feierlichkeiten in der Wetzlarer Langgasse

Wetzlar | Zum 50. Geburtstag des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft fand am sonnigen 7. Mai Teil I, der erste Tag der offenen Tür des Jahres und nach fast zwei Jahren Pandemie statt.Das BWHW Wetzlar öffnete am Standort Langgasse seine Türen für Besucher/-innen, um die Räumlichkeiten, die ansässigen Jugendprojekte und digitale High-Tech-Produkte vorzustellen.Neben Freunden und Familien der Mitarbeitenden des BWHW am Standort Langgasse und den...

Ein Tag in der Natur

Wiesbaden | „Wie viele Tierarten werden in der Fasanerie gehalten?“, „Wie alt werden Meerschweinchen?“, „Sind die Tiere aus der Fasanerie auch in freier Wildbahn überlebensfähig?“ Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden von „SIA“ bei ihrem Ausflug in die Fasanerie.SIA – „Sprache und Integration für den Arbeitsmarkt“ – ist eine Maßnahme für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, in der in einem Zeitraum v...

Ausflug der Bensheimer EQplus zum „Kirchberghäuschen“

Bensheim | Anfang Mai machte die Bensheimer EQplus einen Ausflug auf den 220,6 m hohen Hausberg der Stadt Bensheim, den „Kirchberg“.1840 hatten die Honoratioren der Stadt Bensheim erste Pläne für die Errichtung eines Ausflugsziels auf dem Gipfel des Kirchbergs. Jedoch erst 1857 wurde das „Lusthaus“ vor allem für die „höhere Gesellschaft“ eingeweiht. Seit dieser Zeit ist das heutige „Kirchberghäuschen“ eines der beliebtesten Ausflugsziele der Bens...

Das Bildungswerk unterstützt bei der Rekrutierung junger Fachkräfte

„Junge wissbegierige und vor allem motivierte Mitarbeiter zu finden, ist in der heutigen Zeit nicht immer leicht“, weiß Frau Pivas. Nicht zuletzt deswegen entschied sich die Mitarbeiterin der digitalkraft GmbH in Oberursel für eine Zusammenarbeit mit dem BWHW.Im Rahmen des Projekts zur beruflichen Eingliederung und Integration junger Menschen in Arbeit werden Rehabilitandinnen und Rehabilitanden und interessierte Unternehmen zusammengebracht. Dur...