Aktuelles

Vielfalt im GaLaBau

Bensheim | November 2024 – Was machen Landschaftsgärtner*innen? Um die Teilnehmer*innen der aktuellen BOplus-Gruppe in Bensheim darüber zu informieren waren Herr Mladan Belic, Frau Glock und Mario vom Betrieb „Gärten von Gärtner“, einem Garten- und Landschaftsbau Betrieb in Bürstadt am 08.11.24 beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. [BWHW] zu Gast.Herr Belic ist für den Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüring...

Auszeichnung für europäische Praktika im Rathaus Wiesbaden

Wiesbaden | Im Rathaus der Landeshauptstadt Wiesbaden wurden 16 Auszubildende, die im Rahmen der Projekte "Internationalisierung der Ausbildung" (IndA) und „Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft“ Erasmus+ Praktika absolvierten, von der Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher für ihre Leistung und ihr Engagement gewürdigt. In ihrer Ansprache hob Frau Dr. Becher die besondere Bedeutung internationaler Erfahrungen hervor, die nicht nur die beru...

Eine Woche voller spannender beruflicher Einblicke

Das Fachkräftecamp „Zukunftsberufe in Gesundheit, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe“ im Landkreis Limburg-Weilburg Limburg/Weilburg | Vom 24. bis 28. Juni 2024 führte das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. in enger Kooperation mit der Krankenpflegeschule Weilburg und den beteiligten Schulen ein Fachkräftecamp im Bereich Gesundheit, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe in verschiedenen Einrichtungen und Institutionen in Weilburg, Löhnb...

Fachkräftecamp Hanau 2024: Einblicke in Zukunftsberufe für Schülerinnen und Schüler

Hanau | Das Fachkräftecamp in Hanau vom 01. bis 05. Juli 2024 ermöglichte Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassen einen praxisnahen Einblick in Berufe des Gesundheitswesens, der Pflege und der Kinder- und Jugendhilfe sowie einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in diesen Bereichen.Besondere Höhepunkte der Woche waren die Besuche verschiedener Betriebe, in denen die Schülerinnen und Schül...

Besuch des Oberhessischen Museums in Gießen

Gießen | Am 22.10.2024 besuchten Teilnehmende aus „Alles aus einer Hand“ das Oberhessische Museum in Gießen. Der Besuch wurde vorab gemeinsam mit ihnen im Unterricht „Leben in Deutschland“ und "Deutsch Sprachförderung“ vorbereitet.Der Unterricht muss sich allein nicht auf ein Klassenraum beschränken. Außerschulische Lernorte, bieten eine tolle Möglichkeit authentische Situationen zu lernen.Diese sind in gleichem Maße relevant, um Wissen, Kompeten...