Erfolge und Herausforderungen der PUSCH-Klasse an der Hostatoschule im Schuljahr 23/24

Frankfurt I Die PUSCH-Klasse der Hostatoschule in Frankfurt am Main ist ein gelungenes Beispiel für die positiven Auswirkungen des Förderprogramms Praxis und Schule (PUSCH).

Neue Perspektiven für Schüler*innen

Im Schuljahr 2023/24 nahmen 13 Schüler*innen an der PUSCH-Klasse teil. Viele von ihnen hatten zuvor Schwierigkeiten in der Schule, mangelnde Perspektiven oder Motivationsprobleme. Doch durch individuelle Förderung, enge Begleitung und praktische Erfahrungen konnten sie einen neuen Weg einschlagen.

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren waren:
Motivation durch Praktika: Die Schüler*innen gewannen praktische Einblicke in die Arbeitswelt, bauten Selbstbewusstsein auf und knüpften wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft.
Enge Betreuung: Die Zusammenarbeit zwischen Lehrkraft und PUSCH-Coach ermöglichte eine intensive Unterstützung, die in regulären Klassen oft nicht möglich ist.
Individuelle Förderung: Durch die kleine Gruppengröße konnten die Schüler*innen gezielt auf ihre Abschlussprüfungen vorbereitet werden.

Ergebnisse des Programms

Die Bilanz der PUSCH-Klasse kann sich sehen lassen:
11 von 13 Schüler*innen erreichten ihren Hauptschulabschluss
Trotz einiger Herausforderungen hat das Programm für die Mehrheit der Teilnehmer*innen eine erfolgreiche Zukunftsperspektive geschaffen.

Die PUSCH-Klasse hat nicht nur den Schüler*innen geholfen, sondern auch gesellschaftliches Engagement gezeigt - Nachhaltigkeitswoche: Ein von den Schülerinnen organisierter Tauschflohmarkt förderte das Bewusstsein für Nachhaltigkeit.

Das Programm PUSCH zeigt, dass mit gezielter Förderung, praxisorientiertem Lernen und individueller Betreuung auch schwierige Startbedingungen überwunden werden können.

< Aktuelles aus Bad Homburg v. d. H. und Umgebung
< zurück zur Standort-Seite Bad Homburg v. d. H.