Der Satellit sagt „Sonne“

Hofheim/Darmstadt | Im Rahmen des Themas „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ besuchten die Teilnehmenden der BvB aus Hofheim an ihrem freizeitpädagogischen Tag die Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten [EUMETSAT] in Darmstadt. Seit 1986 gehört das europäische Satellitenkontrollzentrum zur festen Größe bei der Vorhersage und der Überwachung von Wetter, Klima und Umwelt aus dem Weltraum.

eumetsat geo mission controle centre c eumetsat


Von hier aus werden hunderte von Meteosat- und MetOp-Wettersatelliten betrieben, die – neben der täglichen Wettervorhersage – auch langfristige Daten zur Messung von Klimaveränderungen und globaler Erwärmung liefern.

img sst 20201021 2


Die In- und Outdoor-Führung gab Aufschluss über die Größe und die primären Aufgaben von unterschiedlichen Satelliten-Typen, die in ca. 36.000 km Höhe die Erde umkreisen. Sie senden Bilder von sich schnell entwickelnden Unwettern, lassen uns wissen, wie das Wetter morgen wird und ermöglichen globale Beobachtungen der Meeresoberflächenhöhe für z. B. langfristige Klimaüberwachungen.

Wer sich bis dato keine Gedanken über Wetterprognosen machte, der änderte spätestens nach unserem Besuch bei EUMETSAT seinen Blickwinkel. Egal ob Klima und Wetter, aber auch Navigationen, TV, Internet oder Mobilfunk: Im Bewusstsein blieb: ohne die satellitentechnischen Giganten am Himmel geht nichts!

EUMETSAT Headquarters Germany

 

< Aktuelles aus Büdingen und Umgebung
< zurück zur Standort-Seite Büdingen