Darmstadt

Betreute betriebliche Umschulung [bbU Reha]

Eine fundierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg und die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Mit der betreuten betrieblichen Umschulung [bbU Reha] unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in einen neuen Beruf.

FBE

Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können, stellen sich mitunter folgende Fragen: „Wie geht es weiter?“ „Was kann ich noch leisten?“ „Werde ich wieder einen Job finden?“

Innerbetriebliche Rehabilitation durch Umschulung [IRU]

Eine fundierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg und die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Mit der Innerbetrieblichen Rehabilitation durch Umschulung [IRU] unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in einen neuen Beruf.

Integrationsfachdienst

Der Integrationsfachdienst [IFD] versteht sich als  Fachberatungsstelle zur Sicherung von Arbeitsplätzen von Beschäftigten mit Behinderungen in bestehenden Arbeitsverhältnissen und in allen Fragen der beruflichen Eingliederung und Vermittlung behinderter Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. 

JobClub Reha

Nach einer Erkrankung oder einem Unfall fällt der Wiedereinstieg in das Berufsleben oftmals schwer. Welche Tätigkeiten sind mit der vorliegenden gesundheitlichen Einschränkung noch möglich? Wo und wie findet man geeignete Arbeitsstellen?

Persönliches Budget

Das persönliche Budget ist ein bestimmter Geldbetrag, welcher an Menschen mit Behinderung ausgezahlt wird, die Anspruch auf Teilhabeleistungen haben. Der Mensch mit Behinderung kann seine Unterstützungsleistungen selbstbestimmt einkaufen. Er kann entscheiden wann, wo, wie und von wem er Leistungen in Anspruch nimmt.

Qualifizierung und individuelles Training [QuiT]

Steigende berufliche und gesellschaftliche Anforderungen führen neben persönlichen und familiären Problemen immer häufiger zu psychischen Erkrankungen. Die Zeit von der Diagnose bis zur Behandlung birgt oft enorme Anstrengungen und mitunter mussten Sie Ihren bisherigen Berufsweg zeitweise oder vollständig aufgeben.