Die individuelle Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung besteht aus 3 Modulen. Im ersten Modul [Dauer 4 Wochen] werden Sie an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt. Wir unterstützen Sie dabei Ihre Stärken zu erkennen und erarbeiten gemeinsam mögliche berufliche Tätigkeitsfelder.
Mehr...
Eine fundierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg und die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Mit der Innerbetrieblichen Rehabilitation durch Umschulung [IRU] unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in einen neuen Beruf.
Mehr...
Nach einer Erkrankung oder einem Unfall fällt der Wiedereinstieg in das Berufsleben oftmals schwer. Welche Tätigkeiten sind mit der vorliegenden gesundheitlichen Einschränkung noch möglich? Wo und wie findet man geeignete Arbeitsstellen?
Mehr...
Seit Ende 2012 ist das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. Träger der „Jugendhilfe in der Schule“ in der Fürstenberger-Realschule im Frankfurter Nordend. Seit 2018 wird die "Jugendhilfe in der Schule" durch unsere Tochtergesellschaft PRO INKLUSIO gGmbH umgesetzt.
Mehr...
Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. unterstützt mit dem Projekt „KomPo verankern“ seit 2009 hessische Schulen bei der Einführung von digitalen Kompetenzfeststellungen zur Beruflichen Orientierung.
Mehr...
Jugendliche und junge Erwachsene verdienen unsere volle Aufmerksamkeit und Förderung. Die Zeit des Heranwachsens bringt viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Wir möchten die jungen Menschen in diesem Prozess unterstützen, begleiten und ihnen notwendiges Handwerkszeug für den privaten und beruflichen Alltag mitgeben.
Mehr...
PUSCH ist ein durch das Land Hessen und dem Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt an weiterführenden Schulen. Das Programm ermöglicht es Schülerinnen und Schülern ohne Abschluss, den Hauptschulabschluss durch gezielte und individuelle Förderung zu erreichen. Durch einen verstärkten Fokus auf praktische Erfahrungen wird zudem die Ausbildungskompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt,...
Mehr...
Steigende berufliche und gesellschaftliche Anforderungen führen neben persönlichen und familiären Problemen immer häufiger zu psychischen Erkrankungen. Die Zeit von der Diagnose bis zur Behandlung birgt oft enorme Anstrengungen und mitunter mussten Sie Ihren bisherigen Berufsweg zeitweise oder vollständig aufgeben.
Mehr...
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können und beruflich wieder Fuß fassen möchten, benötigen spezifische Unterstützung bei ihrer beruflichen Neuorientierung.
Mehr...
Die Ausbildung für behinderte Menschen mit Förderbedarf [Reha-Ausbildung] ermöglicht jungen Menschen, die wegen ihrer Behinderung ohne Förderung eine Berufsausbildung nicht beginnen oder erfolgreich beenden können, den Start in eine geeignete Berufsausbildung. Die praktische Ausbildung findet in ausbildungsberechtigten Kooperationsbetrieben statt. Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
Mehr...