Erfolgreiche Integration durch Berufsorientierung – Vier inspirierende Geschichten

Fulda | Wie Menschen mit Migrationshintergrund den Einstieg in den regionalen Arbeitsmarkt meistern.

In einer Zeit, in der Integration und berufliche Perspektiven für Menschen mit Migrationshintergrund von großer Bedeutung sind, bietet die Berufsorientierung des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e.V. über die Grenzen von Fulda hinaus eine wertvolle Unterstützung. Durch gezielte Trainings, Bewerbungshilfen und Praktika haben bereits viele Teilnehmer den Sprung in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt geschafft. Hier stellen wir vier beeindruckende Erfolgsgeschichten vor.

Olexandra Ranchasova – Ein neuer Anfang in der Kantine

Die 30-Jährige Olexandra kam vor zwei Jahren aus der Ukraine nach Deutschland.

Ende letzten Jahres nahm sie an der Berufsorientierung teil, um ihre beruflichen Möglichkeiten in der Region zu erkunden. Im Rahmen eines Praktikums in der Kantine im Landratsamt Fulda konnte sie das Team von ihren Fähigkeiten überzeugen und erhielt einen direkten Einstieg als Arbeitskraft. Dienstleister der Kantine im Landratsamt ist die Firma Grümel gGmbH.

„Der Beruf macht mir sehr viel Spaß, und ich kann auf meine beruflichen Erfahrungen aus der Ukraine zurückgreifen“, erzählt sie strahlend.

Tetiana Omosekhin  – Von der Unternehmerin zur Kauffrau im Einzelhandel

Tetiana, die in der Ukraine ein eigenes Geschäft für Freizeit- und Sportbekleidung führte, stand nach ihrer Flucht vor der Herausforderung, sich neu zu orientieren.

Sie entschied sich, die Berufsorientierung zu besuchen, um herauszufinden, ob sie eine Ausbildung oder einen Direkteinstieg wagen sollte. Im Schuhhaus Ebert fand sie ein tolles Team und entschloss sich, eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel zu beginnen. „Ich wollte den Beruf von Anfang an mit dem hohen Niveau der dualen Ausbildung lernen“, erklärt sie. Tetiana ist begeistert von ihrer Entscheidung und bleibt dem Team der Berufsorientierung eng verbunden, wo sie weiterhin Unterstützung im Fach- und Deutschunterricht im Rahmen des ABplus Projektes erhält.

Mohammed Akoi – Der Weg zum Bankkaufmann

Mohammed, ein weiterer Teilnehmer der Berufsorientierung, hat ebenfalls einen beeindruckenden Werdegang.

Nach seinem Praktikum begann er die Ausbildung zum Bankkaufmann in der VR Bank Fulda e.G.. Mittlerweile ist er im dritten Lehrjahr. „Es war die beste Entscheidung, in die Berufsorientierung über das Bildungswerk zu gehen. Das hat mir sehr geholfen, die richtige Berufswahl zu treffen und die Mitarbeiter haben mich sehr gut mit ihren Kontakten in der Fuldaer Wirtschaft unterstützt.“, sagt er.

Mohammed bereitet sich nun auf seine Abschlussprüfung vor und blickt optimistisch in die Zukunft.

Amine Yahiaoui – Vom Teilnehmer zum Mentor

Amine kam vor 5 Jahren von Algerien nach Deutschland. Vor ca. 4 Jahren hat er seine Berufsorientierung im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. in Gießen erfolgreich abgeschlossen. Durch Weiterbildungsprogramme und ständiges Lernen hat er sich motiviert und zielorientiert weiterentwickelt und wurde im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. angestellt.

Er ist ein weiteres Beispiel für eine wirklich gelungene Integration.

Heute gibt er unter anderem Deutschunterricht in der Berufsorientierung und erzählt den neuen Teilnehmern von seiner eigenen Geschichte. „Ich möchte anderen helfen, die gleichen Chancen zu nutzen, die ich hatte“, sagt er mit einem Lächeln.

 

< Aktuelles aus Fulda und Umgebung
< zurück zur Standort-Seite Fulda