Aktuelles aus Fulda und Umgebung

Berufsorientierung in 360°

Gießen | Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme [BvB] hatten in der Woche vom 7. bis 11. Oktober 2019 die Möglichkeit, Berufsorientierung einmal anders zu erleben. Zwischen den üblichen Abläufen und Aufgaben innerhalb der laufenden Eignungsanalyse ermöglichte Frau Schneider, Mitarbeiterin des BWHW am Standort Gießen, eine Arbeitseinheit die sich teilweise deutlich von den anderen unterschied. Das Highlight di... Mehr...

101

Kunst schaffen - Selbstbewusstsein stärken

Gießen | Auf Leinwand mit Pinsel und Spachtel, aus Holz mit Säge und Feile oder aus Stoff mit Nähmaschine und Zwirn - die Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Projekts „Aktivierungshilfen für Jüngere“ haben viele tolle Werke geschaffen und Talent und Ausdauer bewiesen. Dies sollte nicht hinter „verschlossenen Türen“ versteckt bleiben. Daher haben die Teilnehmer ihre Kunstwerke im Rahmen einer Vernissage präsentiert. Im Projekt arbeiten sie in ... Mehr...

Messe Lauterbach 20190823

„Bewerbungsmappen Check“ bei der Messe „Check dein Job“ in Lauterbach

Lauterbach | „Starte deine Zukunft jetzt“ lautete das Motto der Ausbildungsmesse „Check dein Job“, die am 23.08.2019 auf dem Gelände der Firma LBF Technik GmbH in Lauterbach stattfand. Die Messe bietet zahlreiche Möglichkeiten Kontakte zu Firmen zu knüpfen, direkt mit den Auszubildenden der ausstellenden Firmen zu sprechen und sich Hilfe bei der Gestaltung ihrer Bewerbungsunterlagen zu holen – wie beim „Bewerbungsmappen Check“ des BWHW.Das Angebo... Mehr...

16.07.

Die Erfolgsgeschichte eines irakischen Sprachkursteilnehmers

Alsfeld | In den letzten Jahren trafen hunderte Geflüchtete im Vogelsbergkreis ein. Was ist aus ihnen geworden? Die Geschichte des irakischen Flüchtlings Abdullah Mohammad Jalawi steht beispielhaft für viele andere. Im November 2016 sehen sich Abdullah Mohammad Jalawi und seine Familie durch die in seinem Heimatland vorherrschenden religiösen und politischen Konflikte zur Flucht gezwungen. Ein Jahr lang verbringen er und seine Familie in verschie... Mehr...

Frauenkurs1.docx

Eine erste Chance – der niedrigschwellige Frauenkurs im Auftrag des BAMF

Lauterbach | Viele Migrantinnen sprechen, auch wenn sie schon länger in Deutschland leben, nur wenig Deutsch. Ein möglicher Grund ist, dass sie sich bisher hauptsächlich ihrer Familie gewidmet haben und deshalb nicht Deutsch lernen konnten. Um ihre Integration zu fördern, finanziert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge besondere Seminarmaßnahmen für ausländische Frauen ab dem Alter von 16 Jahren.Seit Mai führt die PRO INKLUSIO gGmbH in Lau... Mehr...