Mehr als Scheinwerfer und Schauspiel – Die PUSCH-Klasse entdeckt neue Berufswelten im Staatstheater in Darmstadt
Rüsselsheim | Die PUSCH-Klasse der Martin-Buber-Schule hatte kürzlich die spannende Gelegenheit, das Staatstheater Darmstadt auf eine ganz besondere Weise kennenzulernen. Begleitet von der Sozialpädagogin Frau Bayrakli und der Klassenlehrerin Frau Rahimova, erhielten die Schüler*innen eine exklusive Führung durch das Theater – ein Erlebnis, das nicht nur die Welt der Bühne näherbrachte, sondern auch wertvolle Einblicke in die Vielfalt der dortigen Ausbildungsberufe bot.
Ali, ein Schauspieler und Mitarbeiter des Staatstheaters, führte die Gruppe durch die verschiedenen Bereiche des Hauses und zeigte auf, dass ein Theaterbetrieb weit mehr als nur Schauspiel umfasst. So erfuhren die Schüler*innenunter anderem von den Tätigkeiten als Bühnenmaler*in, Maskenbildner*in, Veranstaltungstechniker*in, Requisiteur*in, Schneider*in, Schreiner*in und Metallbauer*in.
Ein besonderes Highlight der Führung war der Besuch im „Großen Haus“, wo die Klasse einen exklusiven Blick auf die Vorbereitungen für eine anstehende Probe werfen konnte. Hier wurde deutlich, wie viele Menschen hinter den Kulissen daran arbeiten, eine Produktion auf die Bühne zu bringen – von der Technik über das Bühnenbild bis hin zu den Kostümen.
Für die Schüler*innen war dieser Besuch eine wertvolle Erfahrung. Viele waren überrascht, wie viele berufliche Möglichkeiten ein Theater bietet – auch abseits der Schauspielerei. Besonders spannend war es für sie zu sehen, dass hinter jeder Inszenierung ein großes Zusammenspiel verschiedener Bereiche steckt: von der Planung und Organisation über das Handwerk bis hin zur Technik. Ihnen wurde bewusst, dass es nicht nur die sichtbaren Berufe auf der Bühne gibt, sondern auch viele Menschen im Hintergrund arbeiten, die maßgeblich zum Gelingen einer Aufführung beitragen.
Dieser Tag regte die Schüler*innen dazu an, sich intensiver mit ihren eigenen Interessen und Stärken auseinanderzusetzen. Vielleicht steckt in dem einen oder anderen eine kreative Ader, ein handwerkliches Geschick oder ein technisches Talent, das sie bislang gar nicht mit einer Ausbildung im Theater in Verbindung gebracht haben. Die Führung zeigte ihnen neue Perspektiven auf und verdeutlichte, dass spannende berufliche Wege manchmal dort warten, wo man sie nicht erwartet. Besonders wichtig: Sie konnten erkennen, dass es sich lohnt, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Berufsfelder für die eigene Zukunft in Betracht zu ziehen.
Die PUSCH-Klasse bedankt sich herzlich beim Staatstheater Darmstadt und insbesondere bei Ali für die spannende und lehrreiche Führung!
< Aktuelles aus Viernheim und Umgebung
< zurück zur Standort-Seite Viernheim