Mit ruhiger Hand das Ziel im Fokus

Wiesbaden | Im Projekt „Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BVB)“ werden Teilnehmende von Zeit zu Zeit belohnt, wenn sie eine besondere Entwicklung mitgemacht haben, besonders viele Praktika absolviert und oder einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft geleistet haben. So sollen diejenigen sichtbar gemacht und belohnt werden, die sehr eigenständig ihren Weg durch die BVB gehen und sich dem Ziel der Maßnahme schon angenähert haben. Dieses Mal wurden Teilnehmende für den Belohnungstag ausgewählt, um an einem Bogenschießtraining teilzunehmen.

Die Kooperation mit der WJW ermöglichte für den Belohnungstag einen Nachmittag auf dem Gelände der Domäne Mechtildshausen, wo die Wiesbadener Jugendwerkstatt neben Werkstätten, einer Markthalle und verschiedenen Verkaufs- und Gastronomieangebote auch einen Schießstand für das Bogenschießtraining betreibt.

Eine Teilnehmerin, Jael Schneider, berichtet vom Nachmittag:

„Im Rahmen des Belohnungstags der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme durfte unserer Gruppen eine besondere Erfahrung machen: einen Ausflug zum Bogenschießen in der Domäne Mechtildshausen. Die Vorfreude und Neugier auf diese Sportart waren groß, da es für viele von uns eine neue Erfahrung war.

Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten wir eine ausführliche Einführung in die Technik des Bogenschießens. Mit viel Geduld und Humor erklärte uns der Trainer die wichtigsten Grundlagen - von der richtigen Haltung bis zur perfekten Schusstechnik.

Nach den ersten Versuchen wurde schnell klar, Bogenschießen erfordert nicht nur Kraft, sondern auch Ruhe und Präzision. Zwei Stunden lang versuchten wir, mit mehr oder weniger Erfolg, die Pfeile ins Ziel zu bringen. Besonders das gleichzeitige Hochhalten des Bogens und das präzise Zielen erwies sich als schwieriger als gedacht.

Doch mit jeder Runde gewannen wir an Sicherheit und das Treffen der Zielscheibe fiel uns immer leichter. Um die Herausforderung zu steigern, wurde der Abstand zu den Zielen schrittweise vergrößert. Zum Abschluss befestigten wir Luftballons an den Zielscheiben – eine zusätzliche Schwierigkeit, die für noch mehr Spannung und Ehrgeiz sorgte.

Dieser Ausflug war eine tolle Erfahrung und hat uns nicht nur sportlich gefordert, sondern auch sehr viel Spaß gemacht.“

Wir danken dem zuständigen Mitarbeiter der WJW, Herr Nawrot, für seine umfängliche Einweisung in das Trainingsgerät und in die Sicherheitsstandards. Von seinen langjährigen Erfahrungen konnten alle profitieren. Er hat die Anforderungen behutsam gesteigert, so dass alle mit dem guten Gefühl nach Hause gehen und ein Erfolgserlebnis mitnehmen konnten. 

< Aktuelles aus Wiesbaden und Umgebung
< zurück zur Standort-Seite Wiesbaden