Die Erfahrung zeigt, dass viele Migrant/-innen nicht über ausreichende berufs- und arbeitsweltbezogene Sprachkenntnisse verfügen. Integrationskurse alleine reichen nicht aus, um eine solide Sprachbasis für die Aufnahme einer qualifizierten Berufstätigkeit bilden zu können. In dieser Weiterbildungsmaßnahme wird die Vermittlung berufsbezogener Sprachförderung sowie die Vermittlung von Fachpraxis aus bestimmten Branchen verknüpft und...
Mehr...
Das Projekt richtet sich an Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit im Pflegebereich anstreben. Wir bereiten die Teilnehmer/-innen bedarfsgerecht in Theorie und Praxis auf die Anforderungen vor und begleiten Sie beim beruflichen Einstieg.
Mehr...
Das Projekt "Migrationscoach“ richtet sich an arbeitslose, arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund, die Hilfe bei ihrem [Wieder-] Eingliederungsprozess in Arbeit in Anspruch nehmen möchten.
Mehr...
Das Projekt " SIA – Sprache und Integration am Arbeitsmarkt“ richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, deren Deutschkenntnisse noch nicht ausreichend entwickelt sind, um eine Beschäftigung zu finden. Mittelpunkt und Ziel ist neben der Deutschförderung die Integration in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft.
Mehr...
Wirtschaft integriert ist ein landesweites Projekt des Hessischen Wirtschaftsministeriums. Im Rahmen einer kontinuierlichen Förderkette, bestehend aus den Förderbausteinen Berufsorientierung BOplus, Einstiegsqualifizierung EQplus und Ausbildungsbegleitung ABplus, werden Menschen, die Deutschförderung benötigen, bei der beruflichen Orientierung bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss unterstützt.
Mehr...
Alle Menschen sollen die Chance bekommen, eine betriebliche Ausbildung zu absolvieren. Ein für sie passender Einstieg in Beruf und Karriere ermöglicht ihnen eine eigene Existenzsicherung. Viele Menschen können jedoch wegen ihrer individuellen Lebensumstände keine Vollzeitberufsausbildung absolvieren, möchten aber dennoch einen qualifizierten Berufsabschluss erlangen.
Mehr...