Aktuelles

Heimspiel für den Spurwechsel

Darmstadt | Obwohl am letzten Heimspieltag der Lilien in Darmstadt der Abstieg feststand, konnte die Laune der Besucher bei bestem Wetter nicht besser sein. Dank des großen Engagements der Kreisagentur für Beschäftigung durften wir gemeinsam das Bundesprogramm rehapro – im Speziellen hier das Projekt „Spurwechsel“ vorstellen und präsentieren.Am Stand der Südtribüne haben die Mitarbeitenden des Bildungswerkes der Hessischen Wirtschaft e.V. und die...

Servicestelle Teilzeit-Ausbildung in Hessen

Darmstadt | Kurzfilme über die Möglichkeiten einer Teilzeitausbildung    Alle Menschen sollen die Chance bekommen, eine betriebliche Ausbildung zu absolvieren. Ein für sie passender Einstieg in Beruf und Karriere ermöglicht ihnen eine eigene Existenzsicherung. Für manche ist der Weg zum Berufsabschluss nur in Teilzeit möglich.Mit dem Angebot einer Berufsausbildung in Teilzeit können u. a. Erziehende, Familiensorgende, Menschen mit Migrations- und...

Xperience Handwerk on tour zu Gast in Groß-Gerau

Groß-Gerau und Rüsselsheim | Am 23.05.2024 konnten die Jugendlichen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) in Groß-Gerau und Rüsselsheim verschiedene Handwerksberufe hautnah ausprobieren. Hierfür sorgte ein umgebauter Transporter der Handwerkskammer Rhein Main, der mit sieben verschiedenen Stationen zum Mitmachen animierte. Nach fachkundiger Einweisung probierten sich die Jugendlichen beispielsweise in den Berufen Elektriker/-in, Friseu...

Arbeitsplatzausstattung für mehr Inklusion: Erfolgreiches Arbeitgeberfrühstück in Marburg

Marburg | Nicht behinderungsgerechte Arbeitsplätze sind eine der Hauptursachen für Schwierigkeiten schwerbehinderter Beschäftigter am Arbeitsplatz. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen gut und umfassend über Unterstützungsmöglichkeiten informiert sind. Genau das war das Ziel des zweiten Arbeitgeberfrühstücks, das Kilian Ehrlich, Fachberater der Einheitlichen An-sprechstellen für Arbeitgeber im Landkreis Marburg-Biedenkopf, am 23. April 2024 im...

Aktuelle Fördermöglichkeiten für Fort- und Weiterbildungen

Im Zuge der gesetzlichen Neuerungen zur Stärkung der Weiterbildungsförderung für die Beschäftigtenqualifizierung entstehen für Sie als Arbeitnehmer oder Arbeitssuchende ganz neue Möglichkeiten. Der Staat übernimmt, abhängig von unternehmensspezifischen Bedingungen, einen Großteil der Fortbildungskosten und sogar des Arbeitsentgeltes. Arbeitssuchende können über Bildungsgutscheine individuell gefördert werden. Für weitere Informationen steht Ihnen...