Aktuelles

Haustier-Tag in der BvB in Wetzlar

Wetzlar | Welche Hunderassen gibt es? Was bedeutet es, wenn eine Katze mit dem Schwanz wedelt? Welche Bedürfnisse haben Nagetiere? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden der „Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme“ [BvB] am Standort Wetzlar an ihrem sozialpädagogischen Tag.Die berufsvorbereitende Maßnahme wird im Auftrag der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar durchgeführt. Ein sozialpädagogischer Tag findet mehrmals im...

Trotz Infektion an Covid-19 im Unterricht dabei – Digitalisierung macht’s möglich

Rüsselsheim | Aufgrund einer aktuellen Corona-Infektion und der damit einhergehenden mehrwöchigen Isolation kann eine Teilnehmerin des Projektes Wirtschaft integriert des Bildungswerkes der Hessischen Wirtschaft e.V. nicht am Präsenzunterricht teilhaben. Da sie gesundheitlich dennoch keine Einschränkungen hat, partizipiert sie nun online von Zuhause aus weiter am Unterricht, um andere Teilnehmende nicht anzustecken.Mithilfe digitaler Angebote wie...

Erfolgsgeschichte | "Hier bin ich genau richtig"

Biedenkopf | Milica kommt 2017 als 16-Jährige mit ihrer Familie nach Deutschland - damals spricht sie noch kein Wort Deutsch. Die aufgeschlossene junge Frau ergreift jede Chance, weiter zu lernen und geht aus schwierigen Zeiten gestärkt hervor. Heute absolviert sie eine Ausbildung zur Verkäuferin bei Lidl und nimmt an der Ausbildungsbegleitung des Landesprojektes Wirtschaft integriert teil."Meine Muttersprache ist serbisch. Als wir 2017 nach Deut...

12 – 8 – 13 … Mama lernt Deutsch

Darmstadt | Die zweite Auflage des Integrationskurses für Frauen startete am 08. Februar 2021 beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft in Darmstadt. Den Kurs können die Frauen am Ende mit einer DTZ-Prüfung absolvieren. Am Start konnte die Kursleiterin Frau Evelyne Hörr-Arnold 12 Frauen aus 8 Nationen mit 13 Kindern begrüßen. Während die Frauen (meist Mütter) montags bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12:30 Uhr Deutsch lernen, werden ihre Kinder i...

Mit Wissbegierde und Zielstrebigkeit zum Erfolg – im Interview mit einem Geflüchteten aus Eritrea

Alsfeld, Lauterbach | Im März 2014 kommt Habtom aus seinem Heimatland Eritrea als unbegleiteter Minderjähriger nach Deutschland. Damals war er gerade einmal 15 Jahre alt und eine lange Reise über Äthopien, den Sudan, Libyen und Italien lag hinter ihm. Heute, sieben Jahre später, ist er Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Firma Betz Technik in Eschenrod. Hier hat er mithilfe der Unterstützung durch das Bildungswerk der Hessischen ...