Großer Andrang beim dritten Arbeitgeberfrühstück der EAA Marburg-Biedenkopf

Thema „Psychische Gesundheit im Arbeitsleben“ trifft Nerv der Zeit

Marburg | Am 3. April 2025 fand in den Räumlichkeiten des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e. V. in Marburg bereits zum dritten Mal das Arbeitgeberfrühstück der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt. Mit 33 Teilnehmenden aus 20 unterschiedlichen Unternehmen war die Veranstaltung nicht nur ein voller Erfolg – sie war ein klares Zeichen dafür, dass das Thema Inklusion und Gesundheit am Arbeitsplatz in der Region ernst genommen wird.

Der große Andrang überraschte selbst den Veranstalter: Der Raum war bis auf den letzten Platz gefüllt, spontane Gäste wurden mit zusätzlichen Sitzplätzen versorgt. „Ich habe mich riesig über das große Interesse gefreut. Es zeigt, dass die EAA wahrgenommen wird und die Arbeitgeber/-innen im Landkreis tatsächlich erreicht werden“, so Kilian Ehrlich, Fachberater der EAA, der das Frühstück organisiert und moderiert hat.

„Wenn die Seele leidet, leidet auch der Betrieb“

Das zentrale Thema des Morgens lautete: „Psychische Gesundheit im Arbeitsleben. Wenn die Seele leidet, leidet auch der Betrieb.“ Ein hochaktuelles und zugleich sensibles Thema, das viele Unternehmen bewegt – ganz unabhängig von Branche oder Betriebsgröße.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Ehrlich übernahm Uwe Zacharias vom Integrationsfachdienst (IFD) Marburg-Biedenkopf das Wort. Der IFD unterstützt Arbeitnehmer/-innen mit Behinderung fachkundig im Berufsleben und steht auch Betrieben beratend zur Seite. Die EAA und der IFD werden vom Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) beauftragt und finanziert und arbeiten eng in der Region zusammen.

In einem kurzweiligen und praxisnahen Vortrag führte der Experte in die Grundlagen psychischer Erkrankungen im Arbeitskontext ein, präsentierte aktuelle Zahlen und ging vor allem auf die Rolle von Führungskräften und Personalverantwortlichen ein.

Neben theoretischem Hintergrundwissen vermittelte Herr Zacharias auch konkrete Handlungsmöglichkeiten für den betrieblichen Alltag: Wie können Anzeichen psychischer Belastungen frühzeitig erkannt werden? Was brauchen betroffene Mitarbeiter/-innen – und was kann präventiv im Unternehmen getan werden? Die Mischung aus Fachlichkeit und Praxisbezug kam bei den Gästen sehr gut an.

Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe

Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine angeregte und offene Diskussion. Mehrere Arbeitgeber/-innen berichteten von ihren eigenen Erfahrungen und Maßnahmen im Umgang mit psychischen Belastungen im Betrieb. Besonders spannend: Trotz der ganz unterschiedlichen Branchen – vom Handwerk bis zur Pharmaindustrie – konnten viele Teilnehmer/-innen voneinander lernen und neue Impulse mitnehmen.

„Genau das war das Ziel der Veranstaltung: Impulse geben, den Austausch fördern und voneinander lernen“, so Ehrlich. Dass dieses Ziel erreicht wurde, zeigt das durchweg positive Feedback.

Dankbarkeit und neue Impulse

Besonders eindrücklich war die Rückmeldung von Felix Heuser von der Auto-Stauzebach GmbH in Marburg:
„Aufgrund eines vollen Terminkalenders und des alltäglichen Betriebs war ich dazu geneigt, noch spontan abzusagen – bin aber heilfroh, doch teilgenommen zu haben. Ich konnte sehr viel für mich und das Unternehmen mitnehmen. Die Veranstaltung war kurzweilig und kompakt, und ich konnte wertvolle Kontakte knüpfen. Vielen Dank!“

Auch solche Stimmen machen deutlich: Der Bedarf an Information, Austausch und praktischer Unterstützung ist groß – und das Arbeitgeberfrühstück der EAA bietet hierfür den passenden Rahmen.

Ausblick

Angesichts des großen Interesses ist bereits jetzt klar: Die nächste Veranstaltung ist in Planung. Die EAA Marburg-Biedenkopf wird weiterhin Gelegenheiten schaffen, bei denen Betriebe sich vernetzen, weiterbilden und gemeinsam an einem inklusiven Arbeitsumfeld arbeiten können.

 Die Gaeste des FruehstuecksTitelbild

                                                                                                            

Kontakt

Kilian Ehrlich
EAA-Fachberater
Temmlerstraße 3
35039 Marburg
T: 06421 30493-286
M: 0151 44157326

E:

< zurück zur Übersicht