Aktuelles

Nach Krankheit: Wie älteren Menschen der berufliche Neustart gelingt

Montabaur | Wenn Menschen mit 50 oder 60 Jahren ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr machen können, ist es oft sehr schwer für sie, einen neuen Beruf zu finden. Manchmal sind Unternehmen skeptisch und wollen keine älteren Menschen mit Vorerkrankungen einstellen. Oft wissen die Menschen selbst auch gar nicht, welche beruflichen Talente noch in ihnen stecken. An der Stelle kommen wir, das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft, ins S...

KI – FÜHRERSCHEIN: KOMPETENZ MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ

Das Bildungswerk hat in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt und der Kanzlei SKW Schwarz ein eintägiges Seminar entwickelt, das Unternehmen, ihren Führungskräften und Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, auch gesetzlich geforderte KI-Kompetenzen zu erwerben. Durch den "KI-Führerschein" soll eine hinreichende KI-Kompetenz sichergestellt werden. Am 27. Juni 2025 und 11. September 2025 wird er jeweils in Frankfurt angeboten. Inhalte sind: Künstlich...

Großer Andrang beim dritten Arbeitgeberfrühstück der EAA Marburg-Biedenkopf

Thema „Psychische Gesundheit im Arbeitsleben“ trifft Nerv der ZeitMarburg | Am 3. April 2025 fand in den Räumlichkeiten des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e. V. in Marburg bereits zum dritten Mal das Arbeitgeberfrühstück der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt. Mit 33 Teilnehmenden aus 20 unterschiedlichen Unternehmen war die Veranstaltung nicht nur ein voller Erfolg – sie war ein klar...

Mit Entschlossenheit zum Ziel

Wiesbaden | Rania A., 25 Jahre alt und ursprünglich aus Syrien, ist eine zielstrebige junge Frau, für die das Familienleben von großer Bedeutung ist. Als älteste von sieben Geschwistern trägt sie eine große Verantwortung innerhalb ihrer Familie, die sie mit Entschlossenheit wahrnimmt.Durch das Projekt Wirtschaft Integriert erhielt Rania gezielte Unterstützung in ihrer Ausbildung zur Bauzeichnerin. Obwohl Rania ursprünglich den Berufswunsch der Ph...

Rassismuskritik ist Bildungsarbeit

Mit der diesjährigen Bundestagswahl und der Wahl der „richtigen“ Parteien kam in der PUSCH-Klasse der MPS Dautphetal das Thema Rechtsextremismus auf. Das PUSCH-Team griff dieses Thema auf, diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern und versuchte innerhalb der zwei geplanten Projekttage notwendige Aufklärungsarbeit zu leisten.Der erste Projekttag beschäftigte sich mit der europäischen Vergangenheit, wobei die Schülerinnen und Schüler zum ersten...