KI – FÜHRERSCHEIN: KOMPETENZ MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ
Das Bildungswerk hat in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt und der Kanzlei SKW Schwarz ein eintägiges Seminar entwickelt, das Unternehmen, ihren Führungskräften und Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, auch gesetzlich geforderte KI-Kompetenzen zu erwerben. Durch den "KI-Führerschein" soll eine hinreichende KI-Kompetenz sichergestellt werden. Am 27. Juni 2025 und 11. September 2025 wird er jeweils in Frankfurt angeboten. Inhalte sind:
- Künstliche Intelligenz – Was Mitarbeitende über Technik, Wirtschaftlichkeit sowie Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen wissen sollten.
- Überblick und kurze Einschätzung der aktuell gängigen Anbieter und Sprachmodelle, wie z. B. CoPilot, ChatGPT, Deep Mind, Deep Seek.
- Vorstellung von Use Cases für den Einsatz von KI: Grundlagen des Promptings sowie konkrete Anwendungsbeispiele für die verschiedenen Fachabteilungen.
- Vertiefung Anbieter und Sprachmodelle, wie z. B. für Copilot von MS.
- Darstellung der Anforderungen zur KI-Compliance (KI-Verordnung, Datenschutz und Datensicherheit, Urheber- und Lizenzrecht, Geheimnisschutz, Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht) sowie dazugehöriger Dokumentationen und Vorgehensweisen für einen gelungenen Projektplan.
Die Teilnahme wird mit einer Bescheinigung der TU Darmstadt dokumentiert. Zu weiteren Informationen und der Anmeldung gelangen Sie hier.