Mit Entschlossenheit zum Ziel

Wiesbaden | Rania A., 25 Jahre alt und ursprünglich aus Syrien, ist eine zielstrebige junge Frau, für die das Familienleben von großer Bedeutung ist. Als älteste von sieben Geschwistern trägt sie eine große Verantwortung innerhalb ihrer Familie, die sie mit Entschlossenheit wahrnimmt.

Durch das Projekt Wirtschaft Integriert erhielt Rania gezielte Unterstützung in ihrer Ausbildung zur Bauzeichnerin. Obwohl Rania ursprünglich den Berufswunsch der Pharmazeutin verfolgte, entdeckte sie während ihrer Schulzeit ihre Leidenschaft für das Bauzeichnen und entschied sich, diesen neuen Weg mit Entschlossenheit zu gehen. Ihr Ziel war es, nach der Ausbildung weitere Qualifikationen zu erwerben und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Trotz ihrer Zielstrebigkeit stand sie vor verschiedenen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der deutschen Sprache. Diese Schwierigkeiten beeinträchtigten zunächst ihre Leistungen in der Ausbildung und ihre Vorbereitung auf die Prüfungen. Im Rahmen der Maßnahme Ausbildungsbegleitung plus (AB+) erhielt Rania umfangreiche Unterstützung. Diese umfasste neben sozialpädagogischer Begleitung auch Sprachförderung und fachtheoretische Stützkurse. Dank dieser gezielten Förderung konnte sie ihre Kenntnisse vertiefen und ihr Selbstvertrauen stärken. Obwohl Rania ihre Abschlussprüfung im ersten Versuch nicht bestand, ließ sie sich nicht entmutigen. Mit verstärkter Unterstützung im Bildungswerk bereitete sie sich intensiv auf den Zweitversuch vor. Letztendlich gelang es ihr, die Prüfung erfolgreich abzulegen und ihre Ausbildung abzuschließen. Heute ist Rania festangestellt in ihrem Betrieb und setzt ihre neu erworbenen Fähigkeiten erfolgreich ein. 

Ranias Werdegang ist ein Beispiel dafür, wie wichtige Unterstützungssysteme wie die Ausbildungsbegleitung im Projekt Wirtschaft Integriert dazu beitragen können, Herausforderungen zu überwinden und berufliche Ziele zu erreichen.

Wirtschaft integriert ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Es ist ein aktuell vom Land Hessen, den Agenturen für Arbeit sowie den Jobcentern finanziertes Programm, das Menschen mit erhöhtem Sprachförderbedarf den Weg in die Ausbildung ermöglicht.

< zurück zur Übersicht