Migrationsbeauftragter der Polizei im Deutschkurs
Alsfeld | Zum Abschluss des aktuellen Alsfelder Integrationskurses hatten die Lehrkräfte Tyla Ries und Marion Damer einen ganz besonderen Gast eingeladen. Alexander Sawazki, Migrationsbeauftragter der Polizei Osthessen, informierte die Kursteilnehmenden über die Aufgaben der Polizei und beantwortete bereitwillig alle Fragen. Die Deutschschüler/innen lernten die Rolle der Polizeiarbeit im Rahmen unserer demokratischen Grundordnung kennen, erfuhren etwas über die Rechte der Polizei z. B. bei einer Personendurchsuchung, sowie über den Notruf 110 und in welchen Fällen die Polizei zu verständigen ist.
Eigene Erfahrungen mit der deutschen Polizei hatte bisher nur eine der Kursteilnehmenden gemacht. Sie war, wie sie berichtete, angehalten worden, als sie mit dem Fahrrad auf dem Gehweg unterwegs war. „Mir ist dabei aufgefallen, dass die deutschen Polizisten sehr höflich und freundlich sind“, so die junge Frau aus Aserbaidschan.
Nach dem Vortrag ging es gemeinsam mit Alexander Sawazki zur Besichtigung des Polizeibusses auf dem gegenüberliegenden Parkplatz. Wer wollte, konnte im Innenraum des Fahrzeugs Platz nehmen. Das im Kofferraum verstaute Zubehör wurde ausführlich erklärt. Erstaunt war eine Teilnehmerin aus Belarus darüber, dass es sich bei den mitgeführten Schusswaffen am Gürtel des Migrationsbeauftragten nicht um Attrappen handelte. Auch an schwierige Themen wie den Umgang mit Drogensüchtigen hierzulande, wagten sich die Teilnehmenden heran. Damit kam man direkt zurück zum Kernpunkt des Orientierungskurses, der Unantastbarkeit der Menschenwürde, wie sie im Grundgesetz verankert ist und die für alle Menschen, auch diejenigen, die auf die schiefe Bahn geraten sind, gilt.
Herr Sawazki verfügt selbst auch über eigene Migrationsgeschichte. So konnte er seinen Zuhörern aus der Ukraine, Syrien, der Türkei und dem Iran nicht nur Tipps für das Deutschlernen geben, sondern besprach mit ihnen auch deren berufliche Pläne. Bei einigen der Kursteilnehmenden hatte sein Vortrag Interesse am Beruf des Polizisten bzw. der Polizistin geweckt und so deckten sie sich mit Infomaterial zur Einstellung in den Polizeidienst ein. Mittlerweile ist die deutsche Staatsbürgerschaft dafür nicht mehr erforderlich, wohl aber sehr gute Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau.
Alexander Sawazki informiert als Migrationsbeauftragter der Polizei Osthessen Migranten über die Polizeiarbeit und steht für deren Fragen zur Verfügung.