PUSCH an der Schule am Mainbogen: Ein Erfolgsmodell
Frankfurt I Das PUSCH-Programm an der Schule am Mainbogen zeigt, wie gezielte Förderung Jugendlichen neue Chancen eröffnet. Besonders bemerkenswert: Schulabsentismus spielte kaum noch eine Rolle – viele Schüler*innen, die früher häufig fehlten, nahmen nun regelmäßig am Unterricht teil.
Lernrückstände aufholen & Theorie mit Praxis verknüpfen
Durch individuelle Förderung durch Lehrkräfte und den PUSCH-Coach konnten erhebliche Lernrückstände aus den Vorjahren aufgeholt werden. Gleichzeitig wurde schulisches Wissen mit praktischen Erfahrungen in Betrieben verbunden – ein Konzept, das den Schüler*innen half, Inhalte besser zu verstehen und anzuwenden.
Bessere Chancen auf eine Ausbildung
Gezielte Maßnahmen wie Bewerbungs-, Kommunikations- und Konflikttraining bereiteten die Teilnehmer*innen optimal auf die duale Ausbildung vor. Sie erlernten wichtige soziale und berufliche Kompetenzen, die ihre Einstiegschancen deutlich verbesserten.
Stärkung des Selbstwerts als Schlüssel zum Erfolg
Durch persönliche Erfolge im Unterricht und Praktikum wuchs das Selbstvertrauen der Schüler*innen. Sie entwickelten neue Perspektiven und Motivation für ihre Zukunft.
Das PUSCH-Programm an der Schule am Mainbogen zeigt: Mit individueller Unterstützung und praxisnahen Konzepten können Jugendliche ihre schulische und berufliche Laufbahn erfolgreich gestalten.