Aktuelles

Nachhaltig Leben in Fulda - Die Berufsorientierungplus [BO+] besucht die Nähbar

Fulda | Am 1. Dezember 2022 besuchte die Frauen BO+ die Nähbar des Vereins YouRoPa in Fulda. Dabei konnten die Teilnehmerinnen mehr über die Möglichkeiten des Vereins erfahren und sich im Nähen eines magnetischen Sterns erproben.10 Teilnehmerinnen haben am 17.10.2022 mit der Berufsorientierung für Frauen in Fulda gestartet – einem Qualifzierungsbaustein des Landesprojektes Wirtschaft integriert, welches vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, ...

Digitalisierung - Erfahrungen aus dem EDV-Unterricht „KomZu“

Groß-Gerau | Weite Strecken haben Menschen auf sich genommen, um der Not zu entfliehen. Ein wichtiger Begleiter auf diesem Weg, um mit den Zurückgebliebenen daheim in Kontakt zu bleiben und Informationen zu dem ‚was kommt?‘ zu erhalten, ist das Handy. Ganz anders wird es aber dann, wenn die Umstände mehr abverlangen, als einen Anruf zu beantworten oder eine Nachricht schreiben zu können. Wie umgehen mit den digitalen Portalen einer Arbeitsagentur...

Eine Stunde abtauchen in eine Welt ohne visuelle Informationen

Wetzlar | Einer solchen irritierenden Erfahrung setzten sich Teilnehmende der Reha-Maßnahme QuiT im vergangenen Jahr freiwillig aus. Im Rahmen dieser beruflichen Rehamaßnahme sollten die Teilnehmenden reflektieren, dass es viele verschiedene Formen von „Einschränkung“ oder „Behinderung“ gibt und ebenso viele Wege, damit umzugehen. So kann das Fehlen eines Sinnes durch Schärfung anderer Sinne, durch gekonnte Handhabung von Hilfsmitteln und vertrau...

Absolventenfeier in der Metallwerkstatt

Weilburg | Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. konnte erneut allen Teilnehmern der Umschulung zum Industriemechaniker zum erfolgreichen Abschluss gratulieren.In der Metallwerkstatt des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e.V. wird bereits seit Gründung im Jahr 1987 neben weiteren Qualifizierungen im Metallbereich auch die 24 Monate dauernde Umschulung zum/zur Industriemechaniker/in angeboten. Die Umschulung umfasst die fachtheoret...

Eine Reise in die digitale Welt geht zu Ende

„Frauen – Digital in die Zukunft“Wiesbaden | Ein Jahr lief unser Pilotprojekt „Frauen – Digital in die Zukunft“, nun ist es Zeit ein Resümee zu ziehen und zurückzublicken. Im Januar 2022 startete am Standort Wiesbaden-Erbenheim die Brückenqualifizierung „Digital in die Zukunft“. Die rechtskreisoffene Maßnahme richtete sich an alle Frauen, die digitale Grundkompetenzen erlernen und sich beruflich orientieren und qualifizieren wollten.Das Pilotproj...