Aktuelles

AIDA und BaE besuchen das Dunkelkaufhaus in Wetzlar

ALSFELD/LAUTERBACH | Am Montag, den 05.12.2022, fuhren die Teilnehmenden der Projekte AIDA [Aktivieren-Integrieren-Durchstarten-Ausbilden] und BaE [Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen] nach Wetzlar, um dort das Dunkelkaufhaus zu besuchen. Um 10:19 Uhr fuhren wir mit dem Zug in Alsfeld los und kamen um 11:49 Uhr in Wetzlar am Bahnhof an. Von dort aus liefen wir zum Dunkelkaufhaus. Begrüßt wurden wir von einem blinden Mitarbeiter, ...

Teilnehmer von Wirtschaft integriert gestalten Schaufenster der Malteser

Limburg | Ein Weihnachtsfest im christlichen Sinne wird von den meisten Teilnehmer/-innen der BerufsorientierungBOplus des Projektes Wirtschaft integriert nicht gefeiert, aber die meisten von ihnen mögen die Traditionen, die mit dem Weihnachtsfest verbunden sind.So hat sich die derzeitige Berufsorientierung nicht nur dem Schmücken eines Tannenbaumes am Standort Limburg angenommen und Plätzchen gebacken, sondern sie haben sich die Weihnachtsgeschi...

AcU25 und DivA sammeln Spenden für Herzenswünsche e. V.

Bensheim | Dezember, die schönste Zeit im Jahr, in der sich alle Familienmitglieder versammeln und die gemeinsame Zeit genießen. Nur leider nicht alle!Die Jugendprojekte AcU25 und DivA am Standort Bensheim hatten die Idee, auf einem Weihnachtsmarkt Spenden für den Verein Herzenswünsche e. V. zu sammeln, einem bundesweit tätigen Verein, der seit 30 Jahren schwerkranken Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche erfüllt. Mehrere Tage saßen die ...

Leben & Zocken

Gaming - Körper – BildungDie Veranstaltungsreihe „Leben und Zocken“, eine Kooperation des SV Darmstadt 98 und des MuK-Hessen fand in den letzten Wochen in der Gaming Zone im Loop5 statt.Video ist vom SV-98Die teilnehmenden Jugendlichen der BvB´s Bensheim, Darmstadt und Dieburg diskutierten an verschiedenen Terminen mit Medienreferent Mitsch Schulz über E-Gaming, dass sich nicht nur im privaten, sondern auch zunehmend in Sportvereinen etabliert.Wä...

NETZWERK Q 4.0 lud berufliches Ausbildungspersonal zur Roadshow 2022 ein

Fulda | Der Fachkräftemangel hat ein Rekordniveau erreicht: Im letzten Jahr fehlten bundesweit rund 500.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Der digitale Wandel bietet die Chance, die Ausbildung für junge Menschen attraktiver zu machen und die Arbeit effizienter zu gestalten. Das NETZWERK Q 4.0 vermittelte in insgesamt 19 Veranstaltungen anhand von anschaulichen Methoden und Werkzeugen, wie die Chancen von Digitalisierung für die Ausbildung und Quali...