Aktuelles

„Kreativ sein und Gutes tun“

Bensheim | Teilnehmende aus Jugendprojekten am Standort Bergstraße malen Bilder und versteigern diese für einen guten Zweck. Bilder malen, eine Ausstellung gestalten und eine Auktion organisieren – all das waren Bestandteile eines Projektes der Maßnahme „Aktivcenter U25“ Bensheim und Lampertheim unter Beteiligung der Maßnahme „Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen“ Bensheim. Ziel war es, Jugendliche mit den Stilmitteln Malen und Zeichnen künstler...

My Way schließt das Schuljahr erfolgreich mit zwei Hauptschulabsolventinnen ab

Das Projekt My Way ist ein Jugendhilfeprojekt von Pro Inklusio. Der bereits vierte Projektdurchlauf von My Way finanziert sich aus 2 Kooperationspartnern, dem Wetteraukreis sowie dem Schulamt Wetterau/ Hochtaunus.My Way hilft schulabsenten Jugendlichen ab Klasse 7 wieder in Alltagsstrukturen zurück zu finden um die weitere Schullaufbahn oder beruflichen Werdegang positiv zu gestalten.In diesem Projektdurchlauf haben zwei junge Mädchen, die in Kla...

Mehr als ein beruflicher Neuanfang

Marburg | Jennifer Dietrich hat im Frühjahr 2019 durch ihre Teilnahme an einem Kurs der beruflichen Rehabilitation ein Praktikum in der Gemeinschaftspraxis Dres. med. Dr. Matthias Kuhl & Dr. Ilona Ferenczy in Marburg begonnen. Bedingt durch eine Erkrankung kann sie ihren erlernten Erstberuf nicht mehr ausüben und möchte über die Teilhabe am Arbeitsleben den Weg zurück in die Arbeitswelt finden. Durch die zuständige Reha-Beraterin der Deutschen Re...

RehaAktiv: Corona zum Trotz - 75 % Vermittlungsquote

Wetzlar | Am 14. Juli 2021 beendeten wir mit Erfolg eine RehaAktiv-Maßnahme, die am 15. Oktober 2020 mit 12 Rehabilitierenden bei uns im Hause begann.Die Teilnehmenden hatten diverse gesundheitliche Einschränkungen, weshalb sie ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben konnten. Mit dem Projekt RehaAktiv hatten sie das Ziel, eine neue berufliche Perspektive zu finden.Die Rehabilitierenden starteten mit einer 12-Wöchigen Orientierungs- und Schulung...

5 Jahre Wirtschaft integriert in Gießen

Gießen | Jungen Geflüchteten und Zugewanderten den Weg zu einem Berufsabschluss zu ermöglichen – dies ist das Ziel des Projektes Wirtschaft integriert. Mit dem landesweiten Projekt hat das Hessische Wirtschaftsministerium in 2016 als erstes Bundesland eine nahtlose Förderkette von der Berufsorientierung bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss aufgebaut. Das Landesprojekt besteht aus den Bausteinen Berufsorientierung, betriebliche Einstiegsqual...