Aktuelles

Sozialpädagogische Erlebnistage der neuen Auszubildenden [BaE]

Büdingen/Nidda I Besondere Zeiten brauchen besondere Lösungen. Üblicherweise fahren die Auszubildenden der BaE-Maßnahmen in den ersten vier Monaten ihrer Ausbildung auf eine gemeinsame Freizeit, damit sich alle besser kennenlernen können und die Gruppe zusammenwächst. Aufgrund von Corona ist dies in diesem Jahr nicht möglich gewesen, sodass sich die pädagogischen Mitarbeitenden eine ansprechende Alternative überlegten.Die Auszubildenden der BaE d...

SouL on Tour!

Das Projekt SouL – "Sozialpädagogisch unterstützte Lebens- und Berufsplanung“ des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e. V. in Wetzlar nutzte die letzten Monate, nach dem Corona-Lockdown für regelmäßige Ausflüge in der Region.Freizeit- und erlebnispädagogische Elemente sind wesentlicher Bestandteil der Maßnahme „SouL“. Sie dienen der Förderung des Gruppengefühls und der sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden. Für die Teilnehmenden sind die Au...

Kunst! Was hat das mit mir zu tun?

Besuch ins „Museum Wiesbaden“ für die Teilnehmenden der Berufsorientierungplus/Wirtschaft integriertWiesbaden | Kunst und Kultur, diese Begriffe werden oft in einem Atemzug genannt. Kunst und Kultur kennenlernen, auch das ist Integration. Jeder Arbeitgeber wünscht sich Auszubildende, die über den Tellerrand hinaus schauen. Aber über 100 Jahre alte Bilder anschauen? Ist das nicht langweilig? Und was hat das mit mir zu tun? Der letzten Frage widmet...

Möbel für Teilnehmer/-innen von „Wirtschaft integriert“ | Spontane Aktion nach überraschendem Angebot

Darmstadt | Die Teilnehmer/-innen einer Gruppe der Berufsorientierungplus (BOplus) von „Wirtschaft integriert“ konnten zusammen mit ihrem Ausbilder Uli Wiedemann von Werkhof Darmstadt e.V. neuwertige Möbel aus den Beständen eines geschlossenen Wohnheimes für ihren Eigenbedarf sichern, sie abbauen und nach Hause transportieren.Für viele war das Auf- und Abbauen der Möbel „Neuland“ und so wurde vereinbart, dass die Teilnehmer/-innen jeweils ihre ei...

„TOOOR!“ und Programmieren, wie geht das?

Rüsselsheim | Herausragendes Interesse der Teilnehmenden von BO+ für Ausbildungsberufe im IT Bereich.Im berufsfeldbezogenen Assessment-Center zur Ermittlung der beruflichen Eignung und Neigung mittels praktischer Aufgaben hatten die Teilnehmenden der Berufsorientierungplus (BO+) die Möglichkeit das Berufsfeld Informationstechnologie kennenzulernen. Um das informatische Denken spielerisch zu fördern, hatten die TN Aufgaben zum Programmieren bekomm...